DELPHIN-Manufaktur seit 1993
Der Hersteller des DELPHIN‒Systems: PROAIR STEHT FÜR INNOVATION UND QUALITÄT
Die PROAIR GmbH ist ein westallgäuer Familienunternehmen mit Sitz in Argenbühl-Eglofs. Auf einer Fertigungsfläche von über 6.000 Quadratmetern entwickelt und produziert das Unternehmen sein Hauptprodukt, den DELPHIN – ein multifunktionales, nachhaltig konzipiertes Luft- und Oberflächenreinigungsgerät, das mithilfe von Wasser unter anderem Viren aus der Raumluft entfernt. Der mehrfach prämierte DELPHIN überzeugt durch herausragende Reinigungsleistung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Das Gerät wurde 1988 von Helmut Grassinger entwickelt. Seit der Firmengründung im Jahr 1993 verfolgt die PROAIR GmbH das Ziel, mit dem DELPHIN und dem passenden Zubehör die Lebensqualität in Innenräumen nachhaltig zu verbessern – für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im privaten wie im beruflichen Umfeld. Heute ist PROAIR ein international tätiges, mittelständisches Industrieunternehmen mit 34 Mitarbeitenden und wird in zweiter Generation von Bernhard Grassinger geführt.
Ausgezeichnete Innovation
Das TOP 100-Siegel
Innovation ist bei PROAIR kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Entwicklungsarbeit und klarer Werte. Technik, Design und Funktion werden laufend weiterentwickelt – mit dem Ziel, Reinigung neu zu denken: effizienter, nachhaltiger und gesünder. Diese Haltung wurde auch offiziell bestätigt: Die PROAIR GmbH wurde im Rahmen des renommierten TOP 100-Wettbewerbs 2022 für ihr herausragendes Innovationsmanagement ausgezeichnet. Das Siegel zählt zu den wichtigsten Anerkennungen in Deutschland und zeigt, dass PROAIR Ideen nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich in marktreife Produkte umsetzt.
Gemeinsam zum Erfolg
TEAMWORK wird gross geschrieben
Hinter dem Erfolg des DELPHIN steht ein starkes Netzwerk: engagierte Händler, motivierte Ländervertretungen und erfahrene Teams, die unsere Technologie heute in über 40 Ländern bekannt gemacht haben. Im Hintergrund sorgt die PROAIR GmbH im westallgäuer Argenbühl-Eglofs als Hersteller für höchste Produktqualität und zuverlässigen Service. Weil echte Leistung nur mit kompetenten Menschen möglich ist, investieren wir gezielt in Ausbildung, Weiterbildung und Motivation – für nachhaltigen Erfolg und zufriedene Kunden weltweit.
Langlebige Qualität statt Wegwerfmentalität
Umwelt & Nachhaltigkeit
Beim DELPHIN steht Nachhaltigkeit seit jeher im Mittelpunkt. Anstatt auf schnellen Ersatz zu setzen, reparieren wir Geräte und Zubehör selbst nach vielen Jahren zuverlässig. Für ältere Modelle halten wir Ersatzteile dauerhaft auf Lager – weil echte Qualität Bestand haben soll. Wenn ein Gerät nach langem Einsatz doch ausgedient hat, achten wir auf eine sorgfältige Materialtrennung und umweltgerechtes Recycling. Motoren, Elektronik und Kühlkörper werden fachgerecht zerlegt, damit wertvolle Rohstoffe erhalten bleiben. Auch in der Produktion denken wir ressourcenschonend: Folien und Kartonagen werden mehrfach verwendet, Verpackungsmaterialien auf das Nötigste reduziert und Lieferwege bewusst kurz gehalten – die meisten Zulieferer stammen aus Deutschland. Unser Standort in Argenbühl-Eglofs setzt zudem auf energieeffiziente LED-Beleuchtung, moderne Infrarotheizung mit bis zu 40 % Energieeinsparung und eine Photovoltaikanlage mit 1,3 MW Leistung. So nutzen wir die Kraft der Sonne für einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Betrieb.
Design folgt Energie
Vollendete Feng-Shui-Harmonie
Am Standort Argenbühl-Eglofs ist die positive Energie deutlich spürbar – sie durchströmt das gesamte Gebäude. Der Verwaltungskomplex der PROAIR GmbH ist ein modernes Energieeffizienzhaus in Massivholzbauweise mit Passivhauskomponenten, geplant vom Architekturbüro Herz & Lang nach den Prinzipien des Feng-Shui. Ziel dieser fernöstlichen Lehre ist die Harmonisierung von Mensch und Umgebung – genau das, was hier architektonisch umgesetzt wurde. Die Räume fördern Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität. Die Gebäudeform – ein Viertelkreis – knüpft an die runde Bauweise und die Motordrehbewegung des weltweit erfolgreichen DELPHIN an. Auch die fächerartige Anordnung des gesamten Areals spiegelt das patentierte Klick-Lamella-System, das Herzstück des DELPHIN, wider. Ecken sind hier die Ausnahme – alles ist rund, harmonisch und im Fluss. Selbst die Parkplätze folgen der geschwungenen Form. Bei der Neugestaltung wurden Büros vergrössert, Wege optimiert und Arbeitsbereiche so gestaltet, dass sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und sich mit voller Aufmerksamkeit um Händler und Kunden kümmern können.
PROAIR - Made in Germany
Ein kleiner Einblick ins Werk in Argenbühl (DE)